Reisespiele im Kidsweb

Autonummern-Bingo

Wer Bingo kennt weiss um was es geht, für die anderen: es handelt sich um eine Art Lottospiel.
Ihr braucht dazu pro Mitspieler einenStift und für jeden Mitspieler die gleiche Anzahl Bingoblätter
Ein Bingoblatt ist eine Anzahl Reihen mit mindestens 6 Spalten in denen willkürliche Zahlen stehen.
Für kleinere Kinder einstellige, bei grösseren sollten es schon zweistellige sein; der Spannung und Zeitdauer pro Durchgang wegen. Die Anzahl Reihen ist variabel und sollte sich an der Geduld der Kinder und der geplanten
Spieldauer orientieren. Also zum Beispiel:

+--+--+--+--+--+--+
|23|54|36|88|43|19|
+--+--+--+--+--+--+
|32|48|99|54|64|33|
+--+--+--+--+--+--+
|11|04|13|68|71|29|
+--+--+--+--+--+--+
|22|23|00|19|21|15|
+--+--+--+--+--+--+

Eine Zahl darf in einer Reihe nur einmal vorkommen - alles andere ist
unerheblich, denn Ziel ist es als erster eine Reihe 'voll zu bekommen'.

Ist jeder Mitspieler mit einen Blatt und einem Stift ausgestattet geht's los:
Man nimmt die letzte Stelle bzw. zwei Stellen der Nummer eines der vielen Auto's an denen man vorbeifährt. Wer diese Zahl hat, kreuzt sie auf seinem Bogen an.
Damit auch der Fahrer beschäftigt ist, darf dieser bestimmen welches Auto (das
gerade überholt, das als nächstes überholt wird, das nächste grüne, nur
holländische, etc.) als "Lottokugel" genutzt wird. Gewonnen hat, wie gesagt,
wer als erster eine Reihe voller Kreuze hat und dazu laut 'bingo' ruft.

Und für alle Computerbesitzer noch ein kleiner Hinweis wie solche
Bingoblätter schnell und ohne viel nachzudenken zu erstellen sind: nämlich
mittels einer Tabellenkalkulation.
Schritt 1: es wird eine 'Basismatrix' erzeugt, also die gewünschte AnzahlReihen/Spalten mit Zahlen gefüllt.
Schritt2: als Variable schreibt man in eine beliebige Zelle außerhalb derTabelle eine
beliebige einstellige Zahl.
Schritt 3: man wählt einen anderen Arbeitsbereich
(am besten ein anderes Arbeitsblatt/Tabelle) und schreibt folgende Formel:
Zelle1.Zahl+Variable. Diese Formel wird in alle weiteren, benötigten Zellen
kopiert - und schon hat man die erste Zielmatrix für den 1sten Bingobogen den
man jetzt ausdrucken kann. Für die nächsten 9 Bögen (doch, stimmt schon, auch
die 0 kann ja verwendet werden) braucht man nur die Variable zu ändern und
wieder zu drucken. Wem das nicht reicht, muss allerdings nochmal die
Basismatrix verändern usw.usw.

Viel Spass !
Dieses Spiel mailte uns Gottfried Palinkas,

vielen Dank :-))

zurück zur Einstiegseite Zurück zur Einstiegseite   
oder zu den anderen SpielenZu den anderen Spielen